Intensive neurologische Therapie
Zurück
Die Anzahl der schwerst neurologisch betroffener Patienten steigen im stationären als auch im ambulanten Versorgungsbereich. Um optimale Therapieergebnisse erreichen zu können, müssen Therapeuten ein fundiertes und tiefgreifendes Wissen über die Behandlung dieser spezifischen Patienten anwenden können. Aktuelles Fachwissen und Routine im Umgang mit Trachealkanülen sollte Grundlagenkompetenz eines jeden Therapeuten sein, der in diesem spezifischen Arbeitsbereich behandelt. Nur dann ist ein Erhalt des Status Quo, aber vor allem eine Ermöglichung der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben gewährleistet.
Anwendungsfelder
- Apallisches Syndrom (Wachkoma)
- Trachealkanülenmanagemen
- Patienten unter Beatmung